Häufig gestellte Fragen
Für welche Beschwerden ist Akupunktur geeignet?
Akupunktur wird für eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Schmerzzustände wie Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Arthrose und Menstruationsschmerzen. Sie wird auch zur Behandlung von Übelkeit, Erbrechen, verschiedenen Arten von Allergien, Schlafstörungen, Depressionen und Angstzuständen verwendet.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Akupunktur ist im Allgemeinen sicher, wenn sie von einem qualifizierten Praktiker durchgeführt wird. Gelegentliche Nebenwirkungen können Blutergüsse oder Blutungen an den Einstichstellen sein. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen kommen, daher ist es wichtig, dass sterile Einwegnadeln verwendet werden.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Die meisten Menschen empfinden Akupunktur nicht als schmerzhaft. Die Nadeln sind sehr dünn, und das Einführen der Nadeln verursacht in der Regel nur ein minimales Unbehagen. Einige Personen berichten über ein leichtes Ziehen, Kribbeln oder ein Gefühl des Drucks, wenn die Nadeln die Akupunkturpunkte erreichen.
Was ist Akupunktur?
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der dünne Nadeln an spezifischen Punkten auf der Körperoberfläche eingeführt werden. Es wird angenommen, dass diese Technik den Fluss des Qi (Lebensenergie) im Körper regulieren und so zur Gesundheitsförderung und zur Behandlung verschiedener Beschwerden beitragen kann.
Wie lange dauert eine Akupunktursitzung?
Eine typische Akupunktursitzung dauert zwischen 20 und 60 Minuten, abhängig von der Behandlung und dem Zustand des Patienten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individueller Situation und Schwere der Beschwerden.
Wird Akupunktur von der Krankenversicherung übernommen?
Die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung variiert je nach Land und Versicherungspolice. In einigen Fällen wird Akupunktur für bestimmte Bedingungen teilweise oder vollständig von der Krankenversicherung übernommen. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der eigenen Versicherung zu erkundigen.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin.
Keine Termine verfügbar